Trifelser Gespräch 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus des deutsch-französischen Dialogs
Das Begegnungszentrum Kurhaus Trifels e.V. lädt am 26. März 2025 zur diesjährigen Ausgabe des Trifelser Gesprächs ein. Im Rahmen der Trifels Spring School wird die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) veranstaltet. Der Fokus liegt auf den Chancen, Herausforderungen und ethischen Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz (KI).
Expertenaustausch im deutsch-französischen Kontext
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Renommierte Fachleute aus Deutschland und Frankreich werden die Auswirkungen von KI auf verschiedene Lebensbereiche diskutieren und Lösungsansätze für eine verantwortungsvolle Nutzung erörtern.
Themen der Podiumsdiskussion:
- Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen der KI
- Innovative Anwendungen und deren wirtschaftliche Bedeutung
- Transparenz und Regulierung im internationalen Vergleich
- Zukunftsperspektiven und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: Mittwoch, 26. März 2025
📍 Ort: Jugendstilhotel Trifels, Annweiler am Trifels
🗣️ Sprache: Die Podiumsdiskussion findet auf Englisch statt.
💡 Teilnahme: Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
🔗 Weitere Informationen: https://trifels2025.kl.dfki.de/
Das Trifelser Gespräch ist eine jährlich stattfindende Podiumsdiskussion, die aktuelle gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen in den Fokus rückt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen.
